Menu

IT Beratung Sylvio Hellmann

Datenbanken
Data Analytics
Machine Learning/AI

Über mich

Sylvio Hellmann

Daten sind mehr wert als Gold!
Wahrscheinlich schlummern in Datenbanken und Archiven Ihres Unternehmens wertvolle Schätze. Lassen Sie uns gemeinsam danach suchen.

Portfolio

Daten sind meine Leidenschaft – von der Erfassung, Speicherung, Transformation, Analyse bis hin zur Präsentation. Seit mehr als 30 Jahren konzipiere und realisiere ich komplexe Datenbank- und Data Warehouse-Systeme für führende internationale Konzerne. Mit meinem umfangreichen Fachwissen und meiner langjährigen Erfahrung möchte ich Sie dabei unterstützen, die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Informationen oder von externen Partnern bereitgestellten Daten zu sammeln, aufzubereiten, zu konsolidieren und überzeugend zu präsentieren. < /br>Die praktische Umsetzung dieses Vorhabens mag in der Theorie simpel erscheinen, jedoch stellt die schier endlose Datenflut, die täglich generiert wird, eine erhebliche Herausforderung für jedes Unternehmen dar. Gerne unterstütze ich Sie mit meiner Expertise und meinen Erfahrungen bei der erfolgreichen Realisierung Ihrer Daten-Projekte.

Data Lake(house), Data Warehouse, Datenbanken

Mein Schwerpunkt sind Daten auf Basis von Microsoft Technologien on Premise und in der Cloud. Mein Leistungsspektrum umfasst Themen wie Datenmodellierung, Installation/Konfiguration, Migration, Performance-Analyse/-Optimierungen und vieles mehr.

Machine Learning/AI

Auch wenn diese Technologien noch sehr jung sind, hatte ich bereits die Möglichkeit mein Wissen in Projekten unter Beweis zu stellen und erste praktische Erfahrungen darin zu sammeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten nutzen, um Ihr Unternehmen ins 21. Jahrhundert zu führen.

Microsoft Business Intelligence

Als ehemaliger Microsoft Premier Field Engineer für Business Intelligence beherrsche ich dieses Toolset wie nur wenig andere. Bauen Sie mit mir gemeinsam ein neues Data Warehouse unter Verwendung der SQL Server-Datenbank, Integration Services, Analysis Services, Reporting Services oder PowerBI auf und ich werde Ihnen zeigen, was damit alles möglich ist.

Softwareentwicklung

Projektunterstützend programmiere ich kleiner Lösungen zur Automatisierung von Prozessen, zur Aufbereitung von Daten und zur Optimierung von Abläufen. Hierbei verwende ich die für den jeweiligen Einsatzzweck am besten geeignete Programmiersprache.

meine technische Skills

ausgewählte Referenzprojekte

gerne stelle ich Ihnen den Kontakt zu Referenzgebern aus den Unternehmen her

Februar 2024 – März 2025

Ausbau und Optimierung einer Data Lake basierten Reportinglösung

Senior Data Engineer

Entwurf, Erstellung und Pflege von Datenpipelines und Workflows unter Verwendung von Databricks und Azure Data Factory um Daten aus verschiedenen Quellen in unserer Datenplattform zu verarbeiten. Erstellen von interaktive und visuell ansprechende Dashboards und Berichte mit Power BI, um Einblicke und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) an Stakeholder zu kommunizieren.
Kunde: Fahrzeugvermietung

Oktober 2022 - Februar 2024

Datenmodellierung und Aufbau Berichtsplattform

Data Engineer

Zur Steuerung der Planung von neuen Anlagen für regenerative Energien hat der Kunde ein Projekt mit dem Namen „Global Projects Pipeline Analytics Plattform” initiiert um vorhanden Daten aus dem Planungs-prozess aufzubereiten und allen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.

Für den Bereich “Data Services” soll eine zentrale Plattform zur Bereitstellung und Verwaltung von Asset-Daten (bestehende Anlagen zur Erzeugung regenerative Energien) neu aufgebaut und mit Daten aus vorhandenen Systemen befüllt werden.
Kunde: Erneuerbare Energien

Mai 2021 - September 2022

Aufbau und Betrieb einer Data Warehouse-Plattform (Data Science Hub)

Senior Data Engineer

Planung und Optimierung der Datenarchitektur: nächster Schritt: Umstellung der vorhandenen Umgebung auf Cloud-scale analytics als Teil des Cloud Adoption Frameworks. Umsetzung von hochverfügbaren und performanten Daten-Pipelines (ETL/ELT) zur Verarbeitung von Datenströmen aus verschiedenen Datenquellen in ein Data Warehouse. Analyse und Aufbereitung strukturierter und unstrukturierter Daten.
Kunde: Baudienstleistungen

Juli 2019 - April 2021

Aufbau und Betrieb einer Analysis Plattform für Versicherungen

Solution Architect / Developer

Anforderungsanalyse und technische Umsetzung der Data Marts als Vorbereitung für die Berichte. Technische Umsetzung der ETL-Strecken und Spezialist für alle Fragen rund um SQL Server, Optimierung von Abfragen und Power BI-Berichte.
Kunde: Versicherungsunternehmen

Januar 2018 - heute

Infrastrukturdesign und -aufbau

IT-Architect, Berater und Developer

Planung und Aufbau mehrerer hochverfügbarer Anwendungsplattformen in einem Secure Environment, unter anderem ein 6-Node-Cluster auf Basis von Windows Server 2016, SQL Server 2016 inkl. Verfügbarkeitsgruppen, Reporting Services-Plattform und Web Server-Farmen. Schwerpunkt war dabei die vollautomatische Installation und Konfiguration der Systeme für alle Stages (Entwicklung, Test/Integration, Produktion).
Kunde: Öffentlicher Dienst (Polizei)

September 2017

Bildanalyse/Pflanzenerkennung

Software Designer/App Developer

Erstellung eines Prototyps für eine App zur Erkennung von Objekten auf Bildern (Image Recognition) unter Verwendung von Machine Learning-Algorithmen von Cloud-Diensten verschiedener Anbieter.
Kunde: Stiftung im Bankenbereich

Juni - Dezember 2012

Konzeption und Aufbau einer Data Warehouse-Plattform

Teilprojektleiter Data Warehouse

Konzeption und Aufbau einer Data Warehouse-Plattform unter Verwendung der Microsoft Business Intelligence-Technologien zur Auswertung der Bewegungen des Transportguts (Pakete) innerhalb des Konzerns.
Kunde: Internationales Logistikunternehmen

August 2004 - März 2006

Betriebseinführung Data Warehouse

Projektleiter/Solution Architekt

Planung und Durchführung der Bereitstellung des Data Warehouse und der Reporting-Plattform in den Betriebsumgebungen des Kunden.
Kunde: Bundesagentur für Arbeit

Was andere über mich sagen

Author image

Mit dir zusammenzuarbeiten hat mir immer außerordentlich viel Freude bereitet, und das Ergebnis war stets beeindruckend. Deine Lösungsorientierung und dein Verantwortungsbewusstsein haben bewirkt, dass wir jedes Problem gemeinsam meistern konnten.

Ich bin dankbar für die positive und produktive Arbeitsbeziehung, die wir aufgebaut haben. Deine konstruktiven Vorschläge und deine Offenheit für neue Ideen haben immer für ein konstruktives arbeiten gesorgt.

Semjon Jacobsen Mercedes Benz Automotive Mobility GmbH (2025)
Author image

Mit deinem umfangreichen Wissen, deinem wunderbaren Humor und deiner unerschütterlichen Ruhe war die Zusammenarbeit mit dir stets ein Vergnügen und fiel mir unglaublich leicht. Ich hoffe sehr, dass sich unsere Wege eines Tages wieder kreuzen und wir vielleicht erneut die Gelegenheit haben, zusammenzuarbeiten. Du warst eine unschätzbare Bereicherung!

Dustin Wienand Mercedes Benz Automotive Mobility GmbH (2025)

Journal

Letzte Artikel aus meinem Blog.

Die IT-Welt wird immer komplexer und zwischen den einzelnen Komponenten gibt es immer mehr Abhängigkeiten. Nachdem ich durch meine tägliche Arbeit immer wieder vor der Herausforderung stehe, komplexe Probleme zu lösen, möchte ich Euch Tipps und Hilfestellung geben, die Euch schneller zur Lösung führen.

Power BI-Desktop: Installieren/Aktualisieren

In meiner Tätigkeit als IT-Consultant unterstütze ich sehr viele Unternehmen bei der Durchführung komplexer Projekte. Für die Analyse und Präsentation von Daten verwende ich dabei den Power BI-Technologiestack und insbesondere Power BI-Desktop zur Erstellung von Berichten (oder andere Tools entsprechend den Wünschen meiner Kunden). Wenn ich ein neues Projekt starte, besteht eine der ersten Herausforderungen oft darin, Power BI-Desktop zu installieren bzw. zu aktualisieren. Einige Erfahrungen dazu möchte ich in diesem Beitrag zusammenfassen.

Power BI in Zeiten einer Pandemie

Was macht ein Power BI-Designer ohne eine sinnvolle Beschäftigung, wenn er z. B. aufgrund einer Pandemie über zu viel freie Zeit verfügt? Da mir nichts besseres einfällt, habe ich mir die frei verfügbaren Zahlen zur “Corona”-Pandemie im Internet angesehen und daraus versucht Power BI-Datasets zu basteln. Die Herausforderung hier war das vorhandene Zahlenmaterial aus verschiedensten Quellen zu sichten und so zu konsolidieren, dass man sinnvolle Auswertungen aufsetzen kann.

Weihnachten und Künstliche Intelligenz (Teil 2)

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Nun ist bald schon wieder Weihnachten und auch das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Vor langer langer Zeit habe ich in einem Blog verschiedene Lösungen zur Bilderkennung mit frei verfügbaren Services aus dem Internet vorgestellt – vielleicht erinnern sich ja einige von euch noch daran. Inzwischen ist viel Zeit vergangen und auch im Bereich der Bilderkennung hat sich einiges getan – möchte man glauben. Deshalb hat es mich schon interessiert, wie sich die freien Services zur Klassifizierung von Bildmerkmalen im Internet weiterentwickelt habe.

Power BI-Diagramm: Achsen-Beschriftung mit berechnetem Wert

Ich arbeite aktuell in einem Projekt in dem ich die Aufgabe habe, Power BI-Berichte zu erstellen – ein sehr spannendes Projekt mit vielen Herausforderungen. Eine Aufgabenstellung, an der ich ziemlich gekämpft habe (bevor ich die Anforderung meines Kunden erfüllen konnte), ist leicht zu beschreiben: Der Kunde würde gerne die Beschriftung der Y-Achse in einem Säulendiagramm über einen berechneten Wert (Measure; DAX-Formel) setzen.

SQL Server Management Studio – Tipps und Tricks

Das SQL Server Management Studio war seit vielen Jahren Bestandteil der SQL Server-Installation. Seit SQL Server 2016 wurde diese Komponente aus der Installation durch Microsoft herausgelöst und als eigenständiges Installationspaket angeboten. Dieses Tool stellt für Datenbankadministratoren das Hauptwerkzeug zum Verwalten von SQL Server-Datenbanken dar. Viele von euch kennen in diesem Tool nur den Objekt Explorer und das Abfragefenster. Doch es hat viel mehr zu bieten und genau dafür schreibe ich diesen Artikel. Ich möchte euch mit vielen kleiner und größeren Tipps und Tricks zeigen, wie ihr mehr aus diesem Tool herausholen könnt.

35

Jahre Berufserfahrung

122

zufriedene Kunden

171

abgeschlossene Projekte

Kontakt

Neugierig auf mehr?

Sprechen Sie mich einfach an!

Telefon

Festnetz: +49 8142 4628281
Mobil: +49 176 74584007

Email

sylvio.hellmann@itbsh.de
info@itbsh.de

Senden nicht möglich. Bitte wiederholen Sie es in ein paar Minuten.
Nachricht wurde erfolgreich versandt!

Adresse

Wildmoosstraße 3
82194 Gröbenzell
Deutschland